Ein älterer Bruder Don Juans und die parodistische (?) Umkehrung des Komödienschemas: bemerkungen zu Guillén de Castros "Los mal casados de Valencia" und zu den Wechselwirkungen zwischen italienischer, spanischer und französischer Komödie um 1600
Michael Rössner
págs. 1-19
págs. 20-45
Eroberungsparodien: schafe, marionetten, inseln und der andere im "Don Quijote"
Stephan Leopold
págs. 46-66
"Plectro sabiamente meneado": der Raum lyrischer Rede in Fray Luis de Leóns "Vida retirada"
Matei Chihaia
págs. 67-93
Schreiben, Welt und Ordnung: Transgression, Stereotyp, Repräsentation in Pedro Juan Gutierrez' "Trilogía sucia de la Habana"
Isabel Exner
págs. 94-120



