Baumstark, R., Mein Ausflug nach Spanien im Frühling 1867, Regensburg, Manz 1868.
Baumstark, R., Don Francisco de Quevedo. Ein spanisches Lebensbild aus dem 17. Jahrhundert, Freiburg im Breisgau, Herder, 1871.
Baumstark, R. y H., Unsere Wege zur Katholischen Kirche, Freiburg, Herder, 1970.
Bechtold, A., Kritisches Verzeichnis der Schriften Johann Michael Moscheroschs, München, Horst Stobbe Verlag, 1922.
Bertrand, J. J. A., «Bertuch y su grupo», Clavileño, 1, 5, 1950, pp. 9-14.
Blüher, K. A., Seneca in Spanien: Untersuchungen zur Geschichte der Seneca-Rezeption in Spanien vom 13. bis 17. Jahrhundert, München, Francke,...
Borges, J. L., «Quevedo», en Obras completas, ed. C. V. Frías, Barcelona, Emecé, 1989, vol. 2, pp. 38-44.
Briesemeister, D., «Bertuchs Bedeutung für die Aufnahme der Spanischen und Portugiesischen Literatur in Deutschland», en D. Briesemeister,...
Brögelmann, H., Die französischen Bearbeitungen der «Sueños» des Don Francisco Quevedo von 1632-1759. Spanische Satire im Spiegel französischen...
Cavillac, C., «El Pícaro Amante de José Camerino et L’Aventurier Buscon de La Geneste: Étude d’un cas de médiation littéraire», Revue de littérature...
Dünnhaupt, G., Personalbibliographien zu den Drucken des Barock, Stuttgart, Hiersemann, 1991.
Geisler, E., Geld bei Quevedo. Zur Identitätskrise der spanischen Feudalgesellschaft im frühen 17. Jahrhundert, Frankfurt am Main, Lang, 1981.
Geisler, E., «Anmerkungen zum Thema des Geldes in Quevedos Sueño de la muerte», en Textüberlieferung; Textedition; Textkommentar, ed. I. Nolting-Hauff,...
Höft, B., Johann Michael Moscheroschs «Gesichte Philanders von Sittewald». Eine Quellenstudie zum ersten Teil des Werkes, Inaugural-Dissertation,...
Küpper, J., Diskurs-Renovatio bei Lope de Vega und Calderón. Untersuchungen zum spanischen Barockdrama. Mit einer Skizze zur Evolution der...
Küpper, J., Die Entfesselte Signifikanz. Quevedos Sueños, eine Satire auf den Diskurs der Spät-Renaissance, Egelsbach / Köln / New York, Hänsel-Hohenhausen,...
Küpper, J., «“La Prose de l’enfer”. Bemerkungen zum Ärzteporträt von Quevedos Sueño de la muerte», en Textüberlieferung; Textedition; Textkommentar,...
La Geneste, Sieur de, Les Visions de Quevedo, traduites par le Sieur de La Geneste, ed. M. Roig Miranda, Paris, Champion, 2004.
Link-Heer, U., «Zwischen Galen und Paracelsus. Medizinisches Wissen und satirische indignatio bei Quevedo», en Textüberlieferung; Textedition;...
Link-Heer, U., «Weltbilder, Epistemai, Epochenschwellen. Mediävistische Überlegungen im Anschluß an Foucault», en Weltbildwandel. Selbstdeutung...
Martino, A., «Der deutsche Buscón und der literatursoziologische Mythos der Verbürgerlichung des Pikaro», Daphnis, 30, 2001, pp. 219-332.
[Moscherosch, J. M.], Les Visiones de Don Francesco [sic] de Quevedo Villegas. Oder Wunderbahre Satyrische gesichte / Verteutscht durch Philander...
[Moscherosch, J. M.], Visiones de Don Quevedo. Wunderliche vnd Wahrhafftige Gesichte Philanders von Sittewalt […] Zum andern mahl auffgelegt...
[Moscherosch, J. M.], Anderer Theil der Gesichte Philanders von Sittewalt, Straßburg, Johann Philipp Mülbe, 1643.
[Moscherosch, J. M.], Schreiben Welches Der volängst verstorbeneHochlahrte Heer Don Franciscus de Quevedo, An dem Seiner Hellischen Gesichte...
[Moscherosch, J. M.], Des Vorlängst verstorbenen Hochgelahrten Herrn Don Francisci de Quevedo Abermahliges Schreiben An den Herrn Philander...
[Moscherosch, J. M.], Don Francisci de Quevedo, Fernere Relation Von Seiner in der Mond-Welt gethanen wunderlichen Reise und was Ihme da begegnet...
[Moscherosch, J. M.], Wunderliche und Wahrhafftige Gesichte Philanders von Sittewalt, ed. W. Harms, Stuttgart, Reclam, 1986.
Müller, F.-W., «Allegorie und Realismus in den Sueños von Quevedo», Archiv für das Studium der neueren Sprachen und Literaturen, 202, 1966,...